Liebe Kinobesucher*innen!

Aktuell erreichen Sie uns telefonisch Montag 14 bis 18 Uhr und Mittwoch von 12 bis 18 Uhr.
Gerne können Sie uns eine E-Mail (info@filmforumnrw.de) schreiben. Wir melden uns schnellstmöglich.

Bei Fragen zum Ticketverkauf oder Reservierungen, melden Sie sich bitte beim jeweiligen Veranstalter.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
das Team des Filmforums

Immer auf dem neuesten Stand

Um keine Kinoveranstaltung zu verpassen, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Über das Filmforum NRW

Das Filmforum NRW ist ein Ort für Filmgeschichte und zeitgenössische Filmkultur im Museum Ludwig. Es ist das bundesweit einzigartige Modell eines die Stadtgrenzen übergreifenden Forums. Seit 2006 ist es Aufführungsort für Filmfestivals, Premieren, thematische Programmreihen sowie Konferenzen, Vorträge und Filmgespräche. Der Kinosaal mit 257 Plätzen und das direkt anschließende Foyer bieten vielfältige Möglichkeiten für alle Veranstaltungen.

FILMGESCHICHTEN

Träume von Räumen | Wohnraum im Film

Filme dokumentieren und imaginieren seit jeher Räume in allen Größen und von allen Sorten. Dem Wohnraum kommen dabei vielfältige Funktionen zu: Über ihn werden Status, soziale Klasse oder auch Geschlechterverhältnisse markiert. Mal ist er Rückzugs- und Schutzraum, dann wieder der Raum, in dem Gewalt erfahren wird. Er grenzt an andere Wohnräume an, was Gemeinsamkeiten wie auch Differenzen schaffen und unterstreichen kann. Und sein Verlust kann Abstieg bedeuten oder auch eine notwendige Veränderung einläuten. In jedem Fall ist das Thema des Wohnraums im Film eng verknüpft mit sozialen, politischen wie auch ästhetischen Fragen: Wer kann einen eigenen Raum für sich beanspruchen? Wie werden unterschiedliche Wohn- und Lebensräume und damit einhergehend Lebensformen in Filmen verhandelt und inszeniert? Und welche Utopien und Dystopien zum Wohnen können gerade jetzt in Zeiten von Wohnungsnot, Gentrifizierung und zunehmender sozialer Ungleichheit interessante Denkanstöße bieten?

  FILMGESCHICHTEN